2.3. Orphan Pages finden

1 Übung · ca. 7 Minuten

Start > Online-Kurs > 2. Grundlegende Anwendungen > 2.3. Orphan Pages finden

Was sind Orphan Pages?

Als Orphan Page (deutsch: verwaiste Seite) wird eine Seite bezeichnet, die nicht erreicht werden kann, wenn man den internen Links einer Website von der Startseite aus folgt. Das bedeutet, dass die Besucher einer Website die dort abgelegten Inhalte vermutlich nicht sehen werden. Es sei denn, ihnen ist die URL direkt aus anderer Quelle heraus bekannt (extern verlinkt, Newsletter, Bookmarks etc.). Das Problem trifft Website-Besucher wie Website-Crawler gleichermaßen und kann dazu führen, dass eine Orphan Page nicht im Index einer Suchmaschine erscheint.

Wenn Orphan Pages dennoch indexiert werden, liegt das meist daran, dass sie beispielsweise in XML-Sitemaps aufgeführt werden oder externe Links auf sie existieren.

In größerem Umfang werden solche indexierten Orphan Pages zu einem SEO-Problem. Nämlich dann, wenn es so viele sind, dass sie das zur Verfügung stehende Crawl-Budget arg strapazieren und dadurch mitunter andere, wesentlichere Inhalte, nicht mehr von den Suchmaschinen-Bots gecrawlt werden.

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Orphan Pages entstehen können:

  • Mitunter reicht es aus, wenn für eine bestehende Seite die URL geändert, aber diese Anpassung nicht in Navigation und internen Links angepasst wird.

  • In anderen Fällen werden veraltete Inhalte nicht gelöscht, aber der Link auf sie entfernt.

  • Oft entstehen Orphan Pages auch in Online-Shops, wenn die Detailseite für ein Produkt, das momentan nicht vorrätig ist, nicht mehr aktiv beworben (und entsprechend verlinkt wird), aber dennoch veröffentlicht bleibt.

Weitere Informationen
Ryte – Verwaiste Seiten
Google – Verwaltung des Crawling-Budgets

So kannst Du Orphan Pages finden

Es scheint geradezu paradox, dass Du über ein Crawling-Tool URLs entdecken kannst, die über vorhandene Verlinkungen auf einer Website nicht erreichbar sind. Durch einem normalen Crawl einer Website ist das tatsächlich auch mit dem SEO Spider nicht möglich. Das Programm hätte dann ebenfalls keine Möglichkeit, diese URLs zu erreichen.

Um Orphan Pages im SEO Spider zu finden, werden zusätzliche Hinweise auf diese ansonsten unsichtbaren Inhalte benötigt. Beispielsweise externe, verweisende URLs, die durch die Integration von Google Analytics oder der Search Console sichtbar werden oder aber die URLs aus XML-Sitemaps der betreffenden Website.

Bevor Du einen Crawl startest, musst Du einmal mehr die Konfiguration anpassen. Im Hauptmenü gehst Du dafür auf den Punkt Konfiguration > SEO Spider und dort auf den Tab Crawl. Am Ende der dort aufgeführten Liste findest Du den Abschnitt XML-Sitemaps. Aktiviere dort die Checkbox Verlinkte XML-Sitemaps crawlen.

Diese Option lässt den SEO Spider nun zusätzlich URLs crawlen, die in der XML-Sitemap der Website aufgeführt werden. Wie du jetzt weißt, handelt es sich um eine Orphan Page, wenn es dem SEO Spider parallel nicht auf dem normalen Weg der Linkverfolgung möglich ist, diese Seite zu erreichen.

Wenn der Website-Crawl beendet wurde, wählst Du im Hauptmenü Crawlanalyse > Start. Nach Abschluss der Crawlanalyse wird dann die Liste im Tab Sitemaps und dem Filter Orphan URLs gefüllt. Dass diese Option nicht in Echtzeit zur Verfügung steht, also händisch im Anschluss an den Crawl angestoßen werden muss, liegt daran, dass der SEO Spider erst dann weiß, ob eine URL aus einer XML-Sitemap tatsächlich nicht auf anderem Wege gecrawlt werden konnte.

Wichtig: Orphan Pages können sich auch gegenseitig verlinken. Ihr Status ändert sich dadurch nicht. So kann es ein ganzes Cluster von verwaisten Seiten geben, das untereinander vernetzt ist, aber ausgehend von der Homepage einer Website nicht erreicht werden kann.

Weitere Informationen
Screaming Frog – How To Find Orphan Pages

Übung zum Finden von Orphan Pages

Letzte Aktualisierung: 11.05.2023

Du möchtest weiterlesen?

Du kannst Dich kostenlos registrieren und anschließend auf alle Inhalte im Online-Kurs zugreifen.
Du hast schon einen Account? Dann melde Dich an.

[ultimatemember form_id=“261″]