4.5. Ahrefs

1 Übung · ca. 6 Minuten

Ahrefs ist ein webbasiertes SEO-Tool. Es ermöglicht, die eigene Website und ausgewählte Websites von Wettbewerbern in Hinblick auf SEO-Gesichtspunkte zu analysieren, deren Backlinks zu überwachen und Keyword-Recherchen durchzuführen.

Immer wieder wird in Fachkreisen diskutiert, wie es um die Leistungsfähigkeit verschiedener Backlink- und Ranking-Tools bestellt ist. Im Wettbewerb zueinander stehen dabei unter anderem Ahrefs, Majestic und Moz. Unterschiede zwischen diesen Tools sind in Bezug auf den Umfang des Backlink-Katalogs, den erweiterten Funktionsumfang (Keywords-Recherche, OnPage-Audits, Visualisierungen etc.) und die Verwendung proprietärer Metriken festzustellen.

FunktionAhrefsMozMajestic
Backlink-Datenbank
Referring Domains
Domain Rating (DR)
URL Rating (UR)
Domain Authority (DA)
Page Authority (PA)
Trust Flow
Citation Flow
API

Insgesamt bieten alle Tools wertvolle Insights für das Online-Marketing. Wie so oft bleibt die Antwort auf die Frage, welches nun das richtige SEO-Tool ist: Es kommt darauf an. Ausschlaggebend sind benötigte Funktionen und das zur Verfügung stehende Budget.

Auszug der Website https://ahrefs.com/de

Weitere Informationen
Ahrefs – SEO Tools

So verbindest Du Deinen Ahrefs-Account mit dem SEO Spider

API-Token in Ahrefs Enterprise-Tarifen

Nur die kostenpflichtige Version des Screaming Frog SEO Spiders erlaubt es Dir, Tools von Drittanbietern über einen API-Zugang anzubinden. Wenn Du über eine Enterprise-Lizenz bei Ahrefs verfügst, hast Du die Möglichkeit, dort einen API-Token für die Ahrefs API-Version 3 zu generieren. Mit diesem Token kannst Du monatlich 2 Millionen Abfrageeinheiten (Units) verbrauchen.

Units sind die eigene Messgröße bei Ahrefs zur Bestimmung des abgefragten Datenvolumens. Eine Abfrage kostet mindestens 50 Units und wird mit zunehmender Komplexität teurer.

Wichtig: Die alte API-Version 2 ist für Bestandsnutzer weiterhin aktiv. Neue Accounts erhalten darauf aber keinen Zugriff mehr.

Weitere Informationen
Ahrefs – API Limits consumption

API-Token im SEO Spider hinterlegen

Um Deinen Ahrefs API-Token im SEO Spider zu hinterlegen, wählst Du im Hauptmenü: Konfiguration > API-Zugang > Ahrefs. Im nachfolgend angezeigten Fenster gibst Du im Tab Kontoinformationen im Feld Zugriffstoken den bei Ahrefs erhaltenen Token-Wert ein.

Wichtig: API-Tokens solltest Du immer vertraulich behandeln und nicht mit anderen Personen teilen oder veröffentlichen (auch nicht in Screenshots). Geraten die Tokens in falsche Hände, kann damit erheblicher Missbrauch betrieben werden und Dir können Kosten für die erhöhte Datennutzung in Rechnung gestellt werden.

API-Abfragen filtern

Weil sich die Kosten für Abfragen bei Ahrefs mit zunehmender Komplexität erhöhen, solltest Du im Tab Metriken nur die Messwerte auswählen, um die Du Deine Crawls im SEO Spider tatsächlich ergänzen möchtest. Dabei wird zwischen Metriken unterschieden, die auf Domain- und auf URL-Level von Ahrefs erhoben werden.

Crawl starten

Im Anschluss startest Du wie üblich Deinen Crawl. Im Hintergrund zum eigentlichen Crawl-Durchgang werden nun automatisch die zu ergänzenden Daten über die API abgerufen. In der URL-Übersicht kannst Du die Werte in den Tabs Intern und Link-Metriken finden.

Übung zur Anbindung von Ahrefs

Letzte Aktualisierung: 11.05.2023

Du möchtest weiterlesen?

Du kannst Dich kostenlos registrieren und anschließend auf alle Inhalte im Online-Kurs zugreifen.
Du hast schon einen Account? Dann melde Dich an.

[ultimatemember form_id=“261″]